¼ö·Ï»çÇ× |
°ÇÃà(´ëÇѰÇÃàÇÐȸÁö) , v.29 n.124(1985-05) |
¿ä¾à1 |
ÀÌ ¿¬±¸´Â ÇØ°áÇØ¾ßÇÒ ¸¹Àº ¹®Á¦Á¡À» °¡Áö°í ÀÖ´Â ±ÔÁ¤ Áß¿¡¼, ÇöÀç ½Ã±ÞÇÏ´Ù°í »ý°¢µÇ°í ÀÖ´Â ÁÖÅÃÀÇ Á¤ÀDZÔÁ¤, ÁöÇÏÃþ ¼³Ä¡±Ôû, ÀÏÁ¶±Ç °ü·Ã±ÔÁ¤ ±× °³¼±¹æ¾ÈÀ» ¿¬±¸ Á¦½ÃÇϰíÀÚ ÇÑ´Ù. |
¿ä¾à2 |
Das Baugesetz von 1961 wurde oft geandert, trotzdem wird Anfassung des Gesetzes an die standig technischen, wirtschaftlichen, sozialen Rahmenbedingungen nicht voll erreicht. Hier. wird einige dringende Problemeuber die Definition der Wohnhauser sollen Einfameilienbaaus und Mehrfamilienhaus unterscheiden. Mehrfamilienhauser sollen Reihenhaus mit Garten, Stadthaus ohne Garten in 2 bzw 3 Obergeschossen und mehrgeschossigen Wohnbochhauser unterscheiden. Keller-geschoss soll von der Nutzung her zweierei vom pflichtaen Sicherheitsraum und durch freiwilligen Nebenraum unter-schieden werden. |